Herbert Katzner, M.A.
Predigttext
Stichpunkte
- Die Formulierung des Streitgesprächs
- Die Formulierung der Frage
- Die Formulierung der Antwort
- Die Formulierung der Wiederholung
- Die Formulierung der Einsicht
Lieder
320, 1–3 Es ist niemand zu groß
162, 1–3 Dass dein Wort in meinem Herzen
264, 1–6 Dass du mich einstimmen lässt
Predigttext
Stichpunkte
- Die sichtbaren Auswirkungen
- Die unsichtbaren Auswirkungen
- Die verheißenen Auswirkungen
Lieder
12, 1 – 4 & 9 – 11 Jesus Christus herrscht als König
127, 1 – 5 Gen Himmel aufgefahren
723, 1 – 3 Wenn nach der Erde Leid
Predigttext
Stichpunkte
- Station: Der Gehorsam gegenüber dem Gehörtem
- Station: Das Reden von dem Gehörtem
- Station: Die Leidensbereitschaft als Folge des Gehörten
Lieder
320 Es ist niemand zu groß
331 Wer Jesus am Kreuze im Glauben erblickt
337 Jesus Christus starb für mich
Predigttext
Stichpunkte
- Das verfälschte Evangelium
- Das verdeckte Evangelium
- Das verklärte Evangelium
Lieder
84, 1 – 6 Werde licht, du Volk der Heiden
82 (EG 72), 1 – 6 O Jesu Christe, wahres Licht
448 Nimm mein Leben
Predigttext
Stichpunkte
- Ein merkwürdiger Ort
- Ein merkwürdiger Kampf
- Ein merkwürdiger Wunsch
- Ein merkwürdiges Gespräch
- Ein merkwürdiger Sonnenaufgang
Lieder
178 (EG 166), 1 – 6 Tut mir auf die schöne Pforte
484, 1 – 9 Von dir, o Vater, nimm mein Herz
250, 1 – 6 O lasst uns mit Jauchzen erheben
Predigttext
Stichpunkte
- Voraussetzung ==> die neue Geburt
- Erkennung ==> Gottes Gebote halten
- Auswirkung ==> Überwindung der Welt
Lieder
314, 1-4 Darf ich wiederkommen mit der gleichen Schuld?
274 (EG 641), 1-3, 6 Ich bete an die Macht der Liebe
Hast du den rechten Kurs für dein Leben
532, 1-4 Beleb dein Werk, o HErr
Predigttext
Stichpunkte
- Am Beispiel von Aaron
- Am Beispiel von Melchisedek
- Am Beispiel von Jesu Christi
- Am Beispiel von Christen
Lieder
331, 1-5 Wer Jesus am Kreuze im Glauben erblickt
11, 1-3 Jesu Name nie verklinget
14, 1-3 Jesus, wir sehen auf dich
Predigttext
Stichpunkte
- Jahwe spricht vom Trost
- Jahwe spricht vom Weg
- Jahwe spricht vom Menschen
Lieder
713 (EG 152), 1 – 4 Wir warten dein, o Gottes Sohn
36, 1 – 3 O du mein Trost und süßes hoffen
27 (EG 12), 1 – 4 Gott sei Dank durch alle Welt
Predigttext
Stichpunkte
- Das Ziel der Predigt = der Glaube
- Die Basis der Predigt = das Wort Gottes
Lieder
178 (EG 166), 1 – 6 Tut mir auf die schöne Pforte
159, 1 – 3 Auf dein Wort will ich trauen
470 (EG 625), 1 – 4 HErr, weil mich festhält deine starke Hand
Predigttext
Stichpunkte
- Die entscheidende Bitte
- Die entscheidende Antwort
- Die entscheidende Entscheidung
- Die entscheidende Stunde
- Die entscheidende Stimme
Lieder
88, 1 – 3 Für mich gingst du nach Golgatha
293, 1 – 4 Es ist ein Born
535, 1 – 3 Die Sach ist dein, HErr Jesu Christ
95 (93), 1 – 4 Nun gehören unsere Herzen
Das Glaubensbekenntnis von Nizäa
Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen,
der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt.
Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht von Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen.
Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden.
Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel.
Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebendigen und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein.
Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohne hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten, und die eine, heilige, allgemeine und apostolische Kirche.
Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden.
Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt.
Amen.
Audio DownloadPredigttext
Stichpunkte
- Die Zuverlässigkeit der Schrift
- Die Genauigkeit der Schrift
- Die Wirkung der Schrift
- Die Weissagung der Schrift
Lieder
177, (1-4) Treuer Heiland, wir sind hier
179, (1-4) Vater ich will dich preisen
162, (1-3) Das dein Wort in meinem Herzen
Predigttext
Stichpunkte
- Moses Bedürfnis
- Jahwes Einverständnis
- Jahwes Geheimnis
- Jahwes Kenntnis
- Jahwes Zugeständnis
Lieder
296, 1 – 3 (Jesus kam, uns zu erlösen)
270 (EG 165), 1 – 3 & 8 (Gott ist gegenwärtig)
386, 1 – 3 (Fürchte dich nicht länger)
Predigttext
Stichpunkte
- Abraham unterbricht seine Ruhephase.
- Sara unterbricht den Gedanken an die Verheißung.
- Jahwe unterbricht Saras Gedanken der Alterung.
- Jahwe unterbricht die biologische Uhr.
- Sara unterbricht das Gespräch mit einer Lüge.
Lieder
26, 1 – 3 (Freue dich, Welt, dein König naht)
710, 1 – 4 (Keiner weiß, wann; keiner weiß wie)
29, 1 – 3 (Ich klopfe an zum heiligen Advent)
Predigttext
Stichpunkte
- Die Geduld am Beispiel des Landwirts
- Die Geduld am Beispiel des Richters
- Die Geduld am Beispiel der Propheten
- Die Geduld am Beispiel des Hiobs
Lieder
Lied 38, 1-3 (Sieh, dein König kommt zu dir)
Lied 36, 1-3 (O du mein Trost und süßes Hoffen)
Lied 713 (EG 152), 1-4 (Wir warten dein O Gottes Sohn)
Predigttext
Stichpunkte
- Frieden mit Jahwe
- Bedrängnis als Erprobung des Glaubens
- Hoffnung als Grundhaltung des Glaubens
Lieder
295, 1 – 9 (Gott ist die Liebe)
383, 1 – 4 (Du gibst das Leben)
405, 1 – 4 (Wenn Friede mit Gott)
Predigttext
Stichpunkte
- Die tröstende Stimme
- Die rufende Stimme
- Die deutlich sprechende Stimme
Lieder
Lied 38, 1-3 (Sieh, dein König kommt zu dir!)
Lied 36, 1-3 (O du mein Trost und süßes Hoffen)
Audio DownloadPredigttext
Stichpunkte
- Das geistliche und das natürliche Augenlicht des Menschen
- Jesus Christus offenbart sich dem Einzelnen mit einer zentralen Frage.
- Jesus Christus offenbart sich der Gruppe mit einer zentralen Antwort.
Lieder
Lied 610, 1-3 Du Großer Gott, wenn ich die Welt betrachte
Lied 448 Nimm mein Leben
Lied 366 Seliges Wissen: Jesus ist mein
Predigttext
Stichpunkte
- Gott spricht!
- Gott verspricht!
- Gott teilt sich mit!
- Gott ruft zusammen!
Lieder
Lied 544, 1 – 3 Komm, sag es allen weiter
Lied 386, 1 – 3 Fürchte dich nicht länger
Lied 385, 1 – 5 Fürchte dich nicht
Die Erfahrene Barmherzigkeit und deren Auswirkung im Leben des Apostels Paulus
21.07.19 – Herbert Katzner, M.A.
Predigttext
Ich danke unserm HERR Christus Jesus, der mich stark gemacht und treu geachtet hat und gesetzt in das Amt, der ich zuvor war ein Lästerer und ein Verfolger und ein Schmäher; aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren, denn ich habe es unwissend getan im Unglauben. Es ist aber desto reicher gewesen die Gnade unsers HERRN samt dem Glauben und der Liebe, die in Christo Jesu ist. Das ist gewißlich wahr und ein teuer wertes Wort, daß Christus Jesus gekommen ist in die Welt, die Sünder selig zu machen, unter welchen ich der vornehmste bin. Aber darum ist mir Barmherzigkeit widerfahren, auf daß an mir vornehmlich Jesus Christus erzeigte alle Geduld, zum Vorbild denen, die an ihn glauben sollten zum ewigen Leben. Aber Gott, dem ewigen König, dem Unvergänglichen und Unsichtbaren und allein Weisen, sei Ehre und Preis in Ewigkeit! Amen.
Stichpunkte
- Die Erfahrene Barmherzigkeit Jesu im Leben des Apostel Paulus
- Die Erfahrene Barmherzigkeit übersteigt die Freveltaten des Apostel Paulus
- Die Erfahrene Barmherzigkeit beruht auf die Sendung Jesu Christi
- Die Erfahrene Barmherzigkeit als Beweis göttlicher Geduld
- Die Erfahrene Barmherzigkeit als Antrieb göttlicher Anbetung
Lieder
Lied 319, 1-4 (Es geht ohne Gott in die Dunkelheit)
Lied 311, 1-3 (Noch dringt Jesu frohe Botschaft)
Lied 580, 1-3 (Ins Wasser fällt ein Stein)
Audio DownloadPredigttext
Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte läßt sein Leben für seine Schafe. Der Mietling aber, der nicht Hirte ist, des die Schafe nicht eigen sind, sieht den Wolf kommen und verläßt die Schafe und flieht; und der Wolf erhascht und zerstreut die Schafe. Der Mietling aber flieht; denn er ist ein Mietling und achtet der Schafe nicht. Ich bin der gute Hirte und erkenne die Meinen und bin bekannt den Meinen, wie mich mein Vater kennt und ich kenne den Vater. Und ich lasse mein Leben für die Schafe. Und ich habe noch andere Schafe, die sind nicht aus diesem Stalle; und dieselben muß ich herführen, und sie werden meine Stimme hören, und wird eine Herde und ein Hirte werden.
Stichpunkte
- Der herzensgute Hirte
- Der Pseudohirte
- Die Kenntniss des guten Hirten
- Der Auftrag des guten Hirten
- Meine Reaktion auf den guten Hirte
Lieder
Lied 383, 1-4 (Du gibst das Leben, das sich wirklich lohnt)
Lied 379, 1-5 (Der Herr, mein Hirte führet mich)
Lied 482, 1-3 (So nimm den meine Hände und führe mich)