Ehre

Drei Fragen zur Ehre Gottes

24.12.22 – Olaf Latzel

Predigttext

Alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe. (Lk 2, 13-14)



Stichpunkte

  1. Die theoretische Frage: Was ist Ehre?
  2. Die praktische Frage: Wie gibt man Ehre?
  3. Die persönliche Frage: Wem gebe ich die Ehre?

Lieder

77 (EG 24), 1-6 Vom Himmel hoch
65 (EG 27), 1-6 Lobt Gott ihr Christen
62 (EG 48), 1-3 Kommet ihr Hirten
75 (EG 46), 1-3 Stille Nacht
68 (EG 44), 1-3 Oh du fröhliche

Audio Download

Dein ist das Reich

10.07.11 – Dieter Stiefelhagen

Predigttext

Matthäus 6,13



Stichpunkte

Das Vaterunser ist ein Modellgebet dafür, wie wir uns an Gott wenden, ihm die Ehre geben und ihn um Hilfe bitten können. Warum dann aber der letzte Satz, der sich mit dem Wort „denn“ auf die vorhergehenden bezieht? Was ist der Grund, warum diese sogenannte Doxologie am Schluss steht und immer beim Vaterunser gebetet wird? Dieser Frage gehe ich in der Predigt nach.

Lieder

Lieder (aus: Jesus unsere Freude / Gemeinschaftsliederbuch)
1. Nr. 629: Die güldene Sonne voll Freud; Verse 1-5
2. Nr. 162: Dass dein Wort in meinem Herzen
3. Nr. 179: Vater ich will dich preisen
4. Nr. 272: Großer Gott, wir loben dich; Verse 1-3 + 11

1. Advent

28.11.10 – Olaf Latzel

Predigttext

Psalm 90,12

Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden.

Stichpunkte

1. Es gibt einen König der Welt: Jesus!
2. Dieser König begehrt um Einlaß in dieser Welt!
3. Diesem König über die Welt gebührt alle Ehre!

Gebe Du dem König der Welt, Jesus, im Advent 2010 alle Ehre!

Lieder

1. Mach hoch die Tür (1-5)
2. Noch dringt Jesu frohe Botschaft (1-3)
3. Geh unter der Gnade (1-3)

Audio Download