Kreuz

Ein Suchender stellt Fragen

16.03.25 – Stefan Kreszis

Predigttext

Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes. Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind. (Johannes 3, 14-21)



Stichpunkte

Ein Suchender stellt Fragen:

  1. Muss es das Kreuz sein?
  2. Muss ich ein guter Mensch werden?
  3. Muss ich mich entscheiden?

Lieder

94 (EG 86), 1-3 & 6-8 Jesu, meines Lebens Leben
297 (EG 355), 1-5 Mir ist Erbarmung widerfahren
91 (EG 90), 1 & 2 Ich grüße dich am Kreuzesstamm

Hausaufgaben

Montag: Mattäus 26, 36-46

Dienstag: Markus 12, 1-12

Mittwoch: Jesaja 5, 1-7

Donnerstag: Johannes 3, 1-13

Freitag: 4. Mose 21, 4-9

Samstag: Johannes 3, 22-36

Audio Download

Theologische Merkwürdigkeiten

05.02.23 – Olaf Latzel

Predigttext

Es kam zu ihm ein Aussätziger, der bat ihn, kniete nieder und sprach zu ihm: Willst du, so kannst du mich reinigen. Und es jammerte ihn und er streckte die Hand aus, rührte ihn an und sprach zu ihm: Ich will’s tun; sei rein! Und sogleich wich der Aussatz von ihm und er wurde rein. Und Jesus drohte ihm und trieb ihn alsbald von sich und sprach zu ihm: Sieh zu, dass du niemandem etwas sagst; sondern geh hin und zeige dich dem Priester und opfere für deine Reinigung, was Mose geboten hat, ihnen zum Zeugnis. Er aber ging fort und fing an, viel davon zu reden und die Geschichte bekannt zu machen, sodass Jesus hinfort nicht mehr öffentlich in eine Stadt gehen konnte; sondern er war draußen an einsamen Orten; doch sie kamen zu ihm von allen Enden. (Mk 1, 40-45)



Stichpunkte

  1. Die beschmutzte Heiligkeit
    – Er streckte die Hand aus, rührte ihn an. (Mk 1, 43)
  2. Die seltsame Schroffheit
    – Jesus drohte ihm und trieb ihn alsbald von sich. (Mk 1, 43)
  3. Das ungewöhnliche Messiasgeheimnis
    – Sieh zu, dass du niemandem etwas sagst. (Mk 1, 44)
  4. Der unverständliche Ungehorsam
    – Er aber ging fort und fing an, viel davon zu reden und die Geschichte bekannt zu machen. (Mk 1, 45)
  5. Die selbstgewählte Einsamkeit
    – Sondern er war draußen an einsamen Orten. (Mk 1, 45)

Lieder

610, 1-5 Du großer Gott
311, 1-3 Noch dringt Jesu frohe Botschaft
231 (EG 272), 1-4 Ich lobe meinen Gott

Hausaufgaben

Montag: Psalm 31, 1-16

Dienstag: Matthäus 20, 1-16

Mittwoch: Prediger 7, 1-18

Donnerstag: 1. Korinther 9, 16-27

Freitag: Jeremia 9, 11-23

Samstag: Philipper 2, 5-13

Audio Download